Logo Zürcher Turnverband

Logo Zürcher Turnverband

Kantonaler Gerätewettkampf Turnerinnen + Turner K1-4, Geräteturnen 17./18. Mai 2025 in Winterthur

Winterthur im Zentrum der Zürcher Geräteturn Jugend

Am Wochenende des 17. und 18. Mai 2025 wurde die Sporthalle Oberseen in Winterthur zum Schauplatz des Zürcher Kantonalen Gerätewettkampfs der Jugend. Über 1600 junge Turnerinnen und Turner der Kategorien K1 bis K4 aus dem ganzen Kanton Zürich wurden erwartet.

Helferbild
Helferbild Getu Oberi

«Wir freuten uns sehr über die hohen Anmeldezahlen», erklärte OK-Präsidentin Petra Dora. Für das junge Organisationskomitee, das mehrheitlich aus langjährigen Turnerinnen bestand, war es das erste Mal, dass es einen Anlass dieser Grössenordnung auf die Beine stellte. «Trotz einiger Herausforderungen blicken wir dank dem grossartigen Einsatz des OK sowie der vielen Helferinnen und Helfer auf einen rundum gelungenen Wettkampf zurück», so Dora weiter.

Das Wetter zeigte sich an beiden Wettkampftagen von seiner besten Seite: Strahlender Sonnenschein und angenehme Temperaturen sorgten nicht nur bei den Turnerinnen und Turnern, sondern auch bei den Zuschauenden für beste Stimmung. Viele nutzten das schöne Wetter, um sich zwischen den Wettkämpfen draussen aufzuhalten und die Atmosphäre zu geniessen.

Starke Winterthurer Präsenz und herausragende Leistungen
Auch die Stadt Winterthur war am Zürcher Kantonalen Gerätewettkampf mit zahlreichen Turnerinnen und Turnern vertreten – und das überaus erfolgreich. Der TV Neue Sektion Winterthur glänzte in der Kategorie 1 der Turnerinnen mit einem Doppelsieg: Irina-Kristina Oroz und Ella Tuchschmid erturnten sich mit je 36,95 Punkten den ersten Rang und sicherten ihrem Verein somit zweimal Gold.

Für die Geräteriege Wülflingen gab es gleich zwei Podestplätze zu feiern: Felix Vogt erreichte in der Kategorie 2 der Turner mit 45,80 Punkten den dritten Rang, ebenso wie Julian Stucki in der Kategorie 3 mit 45,20 Punkten.

Auch der TV Töss durfte jubeln: In der Kategorie 4 der Turnerinnen holte sich Mara Vagt mit einer Gesamtpunktzahl von 37.60 die Silbermedaille.

Doch nicht nur die Winterthurer zeigten sich in Bestform: Leano Bürgi von der Geräteriege Hinwil dominierte die Kategorie 1 der Turner mit einem Spitzentotal von 47,25 Punkten und brillierte dabei am Sprung (9,80), Reck (9,60) und Barren (9,75).

K1 Getu Oberi

Sprung K1 Getu Oberi

 

Rangverkündigung

Gespanntes Warten
auf die Rangverkündigung

 

Leano Bürgi

Leano Bürgi, TV Hinwil
Sieger K1


Bei den Turnerinnen der Kategorie 2 teilten sich Fiona Schütterle und Julia Biffiger, beide vom TV Weiningen, mit je 37,40 Punkten den ersten Rang. In derselben Kategorie bei den Turnern gewann Miguel Marinotti Calcada vom TV Opfikon-Glattbrugg mit 47,10 Punkten.

Zoe Uhlmann vom Getu Flaachtal sicherte sich den Sieg in der Kategorie 3 der Turnerinnen mit 37,70 Punkten – ihre Bodenübung wurde mit der Höchstnote von 10,00 belohnt. Bei den Turnern der gleichen Kategorie triumphierte Lian Rollo vom Getu Lufingen mit hervorragenden 47,15 Punkten.

In der Kategorie 4 durften sich Elina Ryffel vom TV Grüningen mit 38,60 Punkten bei den Turnerinnen sowie Nico Häberling von der Geräteriege Obfelden mit 46,15 Punkten bei den Turnern über den Sieg freuen.

Auch sonst zeigten die jungen Turnerinnen und Turner grossartige Leistungen und sammelten wertvolle Wettkampferfahrungen. Gesamthaft konnten über 600 Auszeichnungen für die erfolgreichen Turnenden überreicht werden.

Text und Fotos: Michelle Schenk, OK Sekretariat & Medien

Resultate

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.