Logo Zürcher Turnverband

Logo Zürcher Turnverband

Schweizer Meisterschaften Geräteturnen Turnerinnen Einzel/Mannschaften, 8./9. November 2025 in Delémont

«Trippel» für Norina Imhoof

Norina Imhoof (TV ZH Altstetten) wird in Delémont zum dritten Mal in Serie Schweizer Meisterin im Geräteturnen. In den Gerätefinals unterstrich sie mit einem ganzen Medaillensatz ihre Klasse.

«Den dritten Titel in Folge hätte ich nicht erwartet. Es ist jedes Mal aufs Neue ein unglaubliches Gefühl, zuoberst zu stehen und die Nationalhymne zu hören», sagte Norina Imhoof. Obwohl als Favoritin am Start, nahm sich die 22-Jährige selbst den Druck weg. «Ich durfte schon zweimal gewinnen, dies kann mir niemand wegnehmen», argumentierte sie und sagte: «Ich gebe immer mein Bestes und versuche, trotz Nervosität bei mir zu bleiben.»

Die Zürcherinnen starteten an den Schaukelringen, mit ihnen am Gerät die Einheimische Flavie Beuchat, die SM-Zweite von 2024, was zur Folge hatte, dass mehrere Kameras die Gruppe begleiteten. Verunsichern liessen sich die vier Zürcherinnen dadurch zum Glück nicht. Imhoof turnte souverän zu Gold und qualifizierte sich für alle vier Gerätefinals. Ladina Kropf (TV Wädenswil) wurde Siebte: «Einzig mit dem letzte Gerät Boden bin ich nicht ganz zufrieden, da kann ich mehr. Vielleicht spielte da zu viel Nervosität mit, da ich nicht so genau wusste, was noch drin liegen kann», erklärte Kropf, die nach zwei Durchgängen auf Rang 3 lag und ergänzte: «Mit einem siebten Platz bei dem hohen Niveau bin ich mehr als zufrieden!» Hinzu kam der Einzug in den Schaukelringfinal. Einen souveränen Einstand in der höchsten Kategorie 7 glückte Lea Hodel (TV Effretikon). Im Mehrkampf klassierte sie sich als einzige Newcomerin als Achte in den Top Ten. Hinzu kam die Qualifikation für drei von vier Gerätefinals. Eine grossartige Leistung, die trotz Sieg im K6 an der SM 24 nicht erwartet werden konnte. Im Geräteturnen zählt vor allem die Perfektion der Übungen und dies muss geübt werden. Letztes Jahr startete Hodel an den nationalen Titelkämpfen mit dem Vertrauen im Gepäck alle kantonalen Wettkämpfe gewonnen zu haben und ihre Übungen quasi im Schlaf turnen zu können. Diese Saison fehlte der 18-Jährigen diese Routine noch. Gabriela Ruckstuhl (Neue Sektion Winterthur) wurde ausgezeichnet 14.

Norina Imhoof

Norina Imhoof, TV ZH Altstetten
Schweizer Meisterin Geräteturnen
Bild: GymArt Photography

 

Lea Hodel TV Effretikon

Lea Hodel, TV Effretikon
Bronze Sprungfinal
Bild: GymArt Photography

 

Ppdest K5

Nienke Kuipers, TV Grüningen (ganz rechts)
Bronze K5
Bild: Michael Steinkamp

 

In den Gerätefinals konnte Imhoof ihrem Palmarès einen ganzen Medaillensatz hinzufügen: Gold am Reck, Silber an den Schaukelringen und Bronze am Boden. Lea Hodel konnte in den Finals nicht mehr ganz an ihre Leistung vom Vortag anknüpfen, dafür war das «Erlebnis Final» zu speziell. In der bis zum letzten Platz gefüllten Halle wurde es bei jeder Übung ganz still. «Ich hörte sogar meine eigenen Schritte im Sprunganlauf», erklärte Hodel und gestand, dass sie grossen Respekt hatte, so im Rampenlicht zu stehen. Da im Final keine Noten angezeigt werden, erfuhr sie erst an der Rangverkündigung zu was es reichte. Bronze – die Erfüllung eines Traums für Lea Hodel. Im Schaukelringfinal kam Ladina Kropf als letzte an die Reihe. Vor ihr stand ‘nur’ Imhoof ihren Abgang. Kropf wagte trotzdem einen Doppelsalto gebückt und wurde Vierte. «Der Plan stand bereits beim Einturnen fest, so dass mich auch die Patzer der anderen nicht davon abhalten konnten. Dass es dann doch so knapp wurde ist schon sehr schade. Aber lieber mit einen spektakulären Doppel Vierte als mit einem ‘normalen’ Salto ebenfalls neben dem Podest, ob ich den gestreckten Salto hätte stehen können, wissen wir ja auch nicht», erklärte Kropf. Das Publikum feierte sie.

Im Gerätefinal der Turner klassierte sich Philipp Bertschinger (TV Bauma) auf dem fünften und Nico Bruderer (TV Fehraltorf) auf dem sechsten Rang. Vor alle für Bruderer, der das erste Jahr im K7 turnt, ein tolle Leistung.

Bronze für Nienke Kuipers
Nach Gold am Eidgenössischen Turnfest 2025 in Lausanne durfte Nienke Kuipers (TV Grüningen) in der Kategorie 5 als Dritte aufs Podest steigen. Die Turnerinnen im K5 sind alle so nah beieinander, dass es auf jedes Detail ankommt. Publikum und Turnerinnen verfolgten gespannt die Speaker Durchsagen der besten Noten und des Zwischenklassements. Am alles entscheidenden letzten Gerät, den Schaukelringen bewies Nienke Kuipers souverän Nervenstärke und erturnte eine 9,75. Das Total von 38,00 Punkte reichte zu Bronze. Nadine Angst (TV Grüningen) wurde ausgezeichnet Sechste. Viele Zürcherinnen in der Kategorie 5 turnten zum ersten Mal an Schweizer Meisterschaften und hatten allein schon mit dieser Selektion ein grosses Ziel erreicht. Mussten sie sich doch an vier kantonalen Wettkämpfen gegen eine grosse Konkurrenz durchsetzen. Alle konnten viele neue Eindrücke sammeln und viel Motivation für ihre «Laufbahn» tanken. Nur schon der Einmarsch in die bis auf den letzten Platz ausverkaufte Halle sowie das Feiern lassen der vielen Zürcher Fans war ein unvergessliches Erlebnis.

Ebenfalls Sechste und damit beste Zürcherin wurde Leila Minder (DTV Neftenbach) in der Kategorie 6. Einen weiteren Top Ten Platz feiern konnte Jael Rüdisühli (TV Effretikon) auf Rang 9.

Um fünf Hundertstel an einem Top Ten Platz vorbeigeschrammt ist in der Kategorie Damen (Ü22) Nicole Mattli (TV Grüningen). Wie eng das Ganze ist, zeigt Mattlis Rang. Sie wurde 15., da fünf Turnerinnen ex aequo auf dem zehnten Rang klassiert wurden.

Text: Renate Ried

Resultate