Der Stützpunkt Zürich der Kunstturnerinnen in Rüti
Als grösster polysportiver Kantonalturnverband der Schweiz betreibt der Zürcher Turnverband (ZTV) in jeder der vier olympischen Turn Disziplinen ein Trainingszentrum für talentierte Nachwuchsturnende. Die Trainingszentren wurden vom Schweizerischen Turnverbandes (STV) mit einem Label zertifiziert. Als Stützpunkt des STV verpflichtet sich der ZTV je einen Stützpunkt für die Disziplinen Kunstturnen Männer, Kunstturnen Frauen, Rhythmische Gymnastik und Trampolin zu betreiben.
Standort
Der Gold Label Stützpunkt der Kunstturnerinnen befindet sich in der Kunstturnhalle Schwarz in Rüti im Zürcher Oberland. Der ZTV ist Hauptmieterin bei der Stiftung der Kunstturnhalle Schwarz. Die Kunstturnhalle verfügt neben sämtlichen Geräten über zwei Schnitzelgruben (Sprung/Tumbling und Stufenbarren/Trampolin), einen Ballettraum, einen Physiotherapieraum, eine Sauna und einen Aufenthaltsraum.
Ziele
Im Stützpunkt steht die Ausbildung der Nachwuchsturner an erster Stelle. Ziel ist es die Turnerinnen so auszubilden, dass sie den Übertritt in ein Schweizerisches Kader schaffen. Das Bestreiten von nationalen und internationalen Wettkämpfen ist ein Bestandteil der Ausbildung. Die höchste Zielsetzung für den Stützpunkt ist die Teilnahme seiner Turnerinnen an internationalen Grossanlässen und die Qualifikation für das Nationalkader des STV. Der ZTV möchte kontinuierlich einen Kaderanteil an den Schweizerischen Kadern von 20% erreichen.
Training
Im Stützpunkt sind Turnerinnen ab dem sechsten Altersjahr bis zum Übertritt ins Verbandszentrum Magglingen des STV resp. der Zugehörigkeit zum Nationalkader. Sie trainieren bis zu 27 Stunden pro Woche. Der ZTV ist bestrebt, optimale Trainingsbedingungen zu schaffen. Er sorgt für eine best mögliche Koordination von Sport, Schule und medizinischer Betreuung.

Adresse:
Kunstturnhalle "Schwarz"
(bei Sporthalle Schwarz)
Hilaria-Allee 8
8630 Rüti ZH